naturheilkundlich

naturheilkundlich
na|tur|heil|kund|lich 〈Adj.〉 die Naturheilkunde betreffend, zu ihr gehörig

* * *

na|tur|heil|kund|lich <Adj.>:
die Naturheilkunde betreffend, zu ihr gehörend.

* * *

na|tur|heil|kund|lich <Adj.>: die Naturheilkunde betreffend, zu ihr gehörend.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Achselnässe — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung …   Deutsch Wikipedia

  • Continentale Krankenversicherung a.G. — Continentale Krankenversicherung a. G. Unternehmensform Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit Gründung 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Hyperhidrosis — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung …   Deutsch Wikipedia

  • Hyperhydrose — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung …   Deutsch Wikipedia

  • Medizin im Nationalsozialismus — Die Medizin im Nationalsozialismus war geprägt durch das Bemühen der nationalsozialistischen Politik, das Gesundheitswesen für ihre Ziele nutzbar zu machen. Wesentliche Merkmale waren die Etablierung der sozialdarwinistischen „Rassenhygiene“ als… …   Deutsch Wikipedia

  • Schweißausbruch — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung …   Deutsch Wikipedia

  • Schwitzsucht — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung …   Deutsch Wikipedia

  • Afebril — Das Fieber (aus mittelhochdeutsch vieber, dies von althochdeutsch fiebar, nachweisbar seit dem 9. Jahrhundert und entlehnt aus lateinisch febris, eigentlich „Hitze“[1]; auch die Pyrexie von altgriechisch πύρεξ(ις), pýrex(is), „Fieber haben“, von… …   Deutsch Wikipedia

  • Baunscheidt — „Lebenswecker“ (rechts) und Nadelwalze Ergebnis einer Baunscheidttherapie mit anschließendem blutigen Schröpfen Die Baunscheidttherapie ist ein …   Deutsch Wikipedia

  • Baunscheidtieren — „Lebenswecker“ (rechts) und Nadelwalze Ergebnis einer Baunscheidttherapie mit anschließendem blutigen Schröpfen Die Baunscheidttherapie ist ein …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”